WÄRMEBEHANDLUNG VON GUSSSTÜCKEN
Gießereimodellbau mit Sträfor von Evomatec – Präzision, Leichtigkeit und Qualität für die Wärmebehandlung von Gussstücken
Der Gießereimodellbau mit Sträfor (Expandiertem Polystyrol) von Evomatec steht für eine neue Generation hochpräziser, leichter und formstabiler Modelle, die speziell für das präzise Gießen industrieller Gussteile entwickelt wurden.
In Kombination mit moderner Wärmebehandlungstechnologie bietet Evomatec maßgeschneiderte Lösungen, die von der Modellherstellung bis zur Gefügeoptimierung jedes Gussstücks reichen.
Dank der präzisen CNC-Bearbeitung, digitalen Formsimulation und kontrollierten Temperaturführung bei der Wärmebehandlung erreicht Evomatec eine Gussqualität, die selbst anspruchsvollste Industrien überzeugt – vom Maschinenbau über die Automobilbranche bis hin zur Energietechnik.
Innovation im Gießereimodellbau – Sträfor als Hochleistungsmaterial
Sträfor, ein spezieller Hartschaum auf Polystyrolbasis, wird im Gießereimodellbau zunehmend als intelligentes Modellmaterial eingesetzt.
Seine Vorteile liegen in der Kombination aus Formstabilität, Bearbeitungsfreundlichkeit und thermischer Beständigkeit, was es ideal für die Fertigung von Modellen für Sand- und Feingussverfahren macht.
Vorteile des Sträfor-Gießereimodellbaus von Evomatec:
-
Geringes Gewicht bei hoher Stabilität
-
Einfache CNC- und 5-Achs-Bearbeitung
-
Kein Verzug oder Rissbildung bei thermischer Belastung
-
Hohe Maßgenauigkeit und feine Oberflächenstruktur
-
Beständig gegen Formstoffe und Bindemittel
Evomatec kombiniert Sträfor-Modelle mit innovativen Glühverfahren der Gießereitechnik, um den gesamten Gießprozess thermisch perfekt abzustimmen.
Präzision für den industriellen Guss – Vom Modell bis zur Wärmebehandlung
Das Ziel jedes Gießverfahrens ist ein dimensionsstabiles, spannungsfreies und homogenes Gussteil.
Damit dies gelingt, muss jeder Schritt – vom Modell über die Form bis zur Wärmebehandlung – optimal abgestimmt sein.
Evomatec liefert komplette Lösungen, die Gießereimodellbau, Gießereitechnik und Wärmebehandlung von Gussstücken in einem durchgängigen System vereinen.
Hauptvorteile:
-
Reduktion innerer Spannungen durch Spannungsarmglühen
-
Stabilisierung des Gefüges durch Normalglühen Gusseisen
-
Erhöhung der Festigkeit durch Vergüten von Stahlguss
-
Verbesserung der Elastizität durch gezielte Anlassbehandlung Guss
-
Präzise Temperaturführung bei der Wärmebehandlung für konstante Ergebnisse
Wärmebehandlung von Gussstücken – Der Schlüssel zur Gussqualität
Die Wärmebehandlung von Gussteilen ist entscheidend für deren mechanische Eigenschaften und Lebensdauer.
Während des Gießens entstehen Spannungen, Poren und Mikrorisse, die durch gezielte Wärmeprozesse eliminiert werden.
Evomatec bietet umfassendes Know-how und modernste Ofentechnik für Gusswärmebehandlung, um jede Werkstoffklasse optimal zu behandeln.
Spannungsarmglühen von Guss – Entspannung für perfekte Maßhaltigkeit
Beim Spannungsarmglühen von Guss werden Gussteile auf Temperaturen zwischen 500 °C und 650 °C erhitzt, um innere Spannungen abzubauen, die beim Erstarren und Abkühlen entstehen.
Evomatec nutzt dafür computergesteuerte Glühöfen mit präziser Temperaturführung, um ein gleichmäßiges Aufheizen und Abkühlen zu gewährleisten.
Vorteile:
-
Keine Verformung bei späterer Bearbeitung
-
Erhöhte Maßstabilität
-
Verlängerung der Lebensdauer der Bauteile
-
Vermeidung von Rissbildung während der Wärmebehandlung
Normalglühen von Gusseisen – Homogenisierung des Gefüges
Beim Normalglühen von Gusseisen wird das Gefüge aufgelöst und durch eine langsame Abkühlung wieder gleichmäßig ausgebildet.
Evomatec optimiert diesen Prozess durch digitale Steuerung der Glühzyklen. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Mikrostruktur, die für konstante Festigkeit und Härte sorgt.
Einsatzgebiete:
-
Graugussgehäuse mit hohen Wandstärken
-
Gussteile für den Maschinenbau
-
Präzisionselemente mit hohen Maßanforderungen
Durch präzise Glühverfahren bleibt das Gusseisengefüge stabil und resistent gegen spätere mechanische Beanspruchung.
Vergüten von Stahlguss – Härte und Zähigkeit in Balance
Das Vergüten von Stahlguss ist ein mehrstufiges Wärmebehandlungsverfahren, das Härten und Anlassen kombiniert.
Zuerst wird der Stahlguss auf Austenitisierungstemperatur erhitzt (800–950 °C) und anschließend rasch abgeschreckt, bevor er in einem zweiten Schritt angelassen wird.
Evomatec nutzt präzise Temperaturprofile und sensorgestützte Kühlraten, um die Gefügeumwandlung im Gusswerkstoff gezielt zu steuern.
Ergebnisse:
-
Kombination aus Festigkeit und Elastizität
-
Hohe Schlagzähigkeit
-
Verbesserte Ermüdungsbeständigkeit
-
Perfekte Eignung für sicherheitsrelevante Bauteile
Härten von Gusswerkstoffen – Maximale Verschleißfestigkeit
Das Härten von Gusswerkstoffen zielt darauf ab, die Oberfläche widerstandsfähiger zu machen, während der Kern zäh bleibt.
Evomatec nutzt modernste Induktions- und Ofenhärtetechnologien, angepasst an die jeweiligen Gusslegierungen.
Typische Anwendungen:
-
Zahnräder, Kurbelwellen, Nockenwellen
-
Ventilgehäuse und Hydraulikkomponenten
-
Werkzeuge und Formteile
Durch exakte Temperaturführung und kontrollierte Abkühlraten erreicht Evomatec reproduzierbare Härtewerte bei jeder Legierung – von Grauguss bis Stahlguss.
Anlassbehandlung von Guss – Kontrolle der inneren Spannungen
Nach dem Härten wird der Guss angelassen, um Spannungen abzubauen und das Gefüge zu stabilisieren.
Evomatec nutzt dabei präzise Anlassbehandlungssysteme, die computergesteuert mehrere Temperaturstufen realisieren können.
Das Ergebnis: eine optimale Kombination aus Zähigkeit, Elastizität und Härte.
Wärmebehandlung Grauguss – Klassische Stabilität mit moderner Präzision
Grauguss ist ein zentraler Werkstoff der Industrie.
Die Wärmebehandlung von Grauguss bei Evomatec erfolgt durch Normalglühen, Spannungsarmglühen und Härten, angepasst an die jeweilige Legierung.
Vorteile:
-
Reduzierung innerer Spannungen
-
Verbesserung der Bearbeitbarkeit
-
Erhöhung der Vibrationsdämpfung
-
Bessere Gussqualität und Lebensdauer
Durch gezielte Ofentechnik für Gusswärmebehandlung bleibt die Mikrostruktur von Grauguss stabil, was präzise mechanische Eigenschaften garantiert.
Wärmebehandlung von Sphäroguss – Optimierung der Kugelgraphitstruktur
Der Sphäroguss (GJS) besitzt kugelförmigen Graphit, der durch Wärmebehandlungsverfahren gezielt verändert werden kann.
Evomatec setzt auf kontrollierte Temperaturführung, um das Verhältnis von Ferrit zu Perlit exakt zu steuern.
Ergebnisse:
-
Hohe Festigkeit bei guter Duktilität
-
Homogene Struktur ohne Lunkerbildung
-
Verbesserte Zerspanbarkeit
Diese Verfahren sind besonders wichtig für Anwendungen im Automobilbau und Maschinenbau, wo höchste Gussqualität gefordert ist.
Wärmebehandlung von Stahlguss – Hochleistung für extreme Beanspruchungen
Stahlguss wird häufig dort eingesetzt, wo Bauteile höchsten Belastungen standhalten müssen.
Die Wärmebehandlung von Stahlguss durch Evomatec umfasst Vergüten, Normalglühen und Spannungsarmglühen – je nach Werkstoff und Anwendung.
Vorteile:
-
Erhöhung der Zugfestigkeit
-
Reduktion der Sprödigkeit
-
Optimale Anpassung an mechanische Anforderungen
-
Reproduzierbare Materialeigenschaften
Dank digitaler Temperaturmessung und Pyrometersteuerung erreicht Evomatec eine perfekte Prozesskontrolle – vom Aufheizen bis zur Abkühlung.
Wärmebehandlung Aluminiumguss – Leichtmetall mit Präzision
Auch Aluminiumguss profitiert von gezielter Wärmebehandlung.
Durch Lösungsbehandlung und Auslagern (T6-Verfahren) werden die mechanischen Eigenschaften deutlich verbessert.
Evomatec-Verfahren für Aluminiumguss:
-
Homogenisierung des Gefüges
-
Erhöhung der Streckgrenze
-
Verbesserung der Dehnbarkeit
-
Exakte Temperaturführung bei der Wärmebehandlung
So entstehen Aluminiumgussteile, die in Automobilkarosserien, Luftfahrtkomponenten und Maschinengehäusen eingesetzt werden.
Mikrostuktur und Gefügeumwandlung – Kontrolle im Mikrometerbereich
Die Mikrostuktur des Gusses nach Wärmebehandlung entscheidet über Lebensdauer und Funktionalität.
Evomatec nutzt Metallographie, REM-Analyse und Spektralprüfung, um jedes Gefüge exakt zu dokumentieren.
Gefügeumwandlungen:
-
Perlit zu Ferrit beim Normalglühen
-
Martensitbildung beim Härten
-
Bainitisches Gefüge bei Vergütung
-
Kugelgraphitstruktur beim Sphäroguss
Diese mikrostrukturelle Kontrolle ist der Garant für dauerhafte Gussqualität.
Ofentechnik und Wärmebehandlungsanlagen – Technologie von Evomatec
Evomatec entwickelt und liefert industrielle Öfen für Gusswärmebehandlung, ausgelegt für alle gängigen Werkstoffe:
-
Aluminiumguss
-
Grauguss
-
Stahlguss
-
Sphäroguss
Anlagentechnologie:
-
Mehrzonen-Gasöfen mit homogener Temperaturverteilung
-
Elektroofen mit präziser Regelung
-
Vakuum- und Schutzgasöfen für Spezialguss
-
Automatische Chargenverwaltung und Prozessaufzeichnung
Die Kombination aus Ofentechnik, Temperaturmanagement und Gießereimodellbau macht Evomatec zu einem Komplettanbieter für thermisch optimierte Gusstechnik.
Industrieanwendungen – Wärmebehandlung für alle Gießereibereiche
Evomatec liefert Lösungen für alle Bereiche der Gießereiindustrie:
-
Maschinenbau: Spannungsfreies Gusseisen für Maschinenbetten
-
Automobilindustrie: Vergütete Stahlgussteile für Antriebsstränge
-
Energieanlagen: Glühbehandelte Turbinenkomponenten
-
Luftfahrt: Ausgelagerte Aluminiumgussteile für Strukturkomponenten
-
Werkzeugbau: Härteteile für Formen und Presswerkzeuge
In allen Anwendungen steht die Gussqualität im Zentrum – präzise, reproduzierbar, dokumentiert.
Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung
Evomatec betreibt kontinuierliche Forschung im Bereich der Wärmebehandlung von Gusswerkstoffen.
Durch Kooperationen mit Universitäten und Materiallabors entstehen neue Verfahren für optimierte Gefügestrukturen, Energieeffizienz und Prozesssicherheit.
Qualitätssicherungssysteme:
-
ISO-zertifizierte Prüfverfahren
-
Thermografische Prozessüberwachung
-
Echtzeitmessung der Temperaturprofile
-
Dokumentation nach Industrie 4.0-Standards
Diese konsequente Qualitätssicherung sichert Evomatecs führende Position in der modernen Gießereiindustrie.
Fazit – Präzision im Gießereimodellbau und Exzellenz in der Wärmebehandlung
Der Gießereimodellbau mit Sträfor von Evomatec steht für technische Perfektion und thermische Präzision.
Durch die Kombination aus leichtem Modellbau, digitaler Prozesssteuerung und modernster Wärmebehandlungstechnologie entstehen Gussteile mit höchster Maßhaltigkeit, Festigkeit und Stabilität.
Evomatec vereint alles, was den industriellen Guss ausmacht:
-
Präzise Modelle
-
Optimierte Glühverfahren
-
Reproduzierbare Mikrostrukturen
-
Dokumentierte Prozesssicherheit
-
Höchste Gussqualität in jeder Serie
Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam: info@evomatec.de
Englisch
Deutsch